Quantenpunkt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Quantenpunkt — Ein Quantenpunkt (engl. quantum dot) ist eine nanoskopische Materialstruktur, meist aus Halbleitermaterial (z. B. InGaAs, CdSe oder auch GaInP/InP). Ladungsträger (Elektronen, Löcher) in einem Quantenpunkt sind in ihrer Beweglichkeit in… … Deutsch Wikipedia
Quantenpunkt-Spinventil — Schematische Darstellung eines Quantepunktspinventils Spindynamik auf de … Deutsch Wikipedia
Bioaktiver Quantenpunkt — Ein bioaktiver Quantenpunkt (oder biogener Quantenpunkt; engl. bioactive quantum dot) ist eine nanoskopische Materialstruktur, aus einem Halbleiter mit einer physiologischen Aktivität in Verbindung mit einem Nanokristall. Grundlage ist die… … Deutsch Wikipedia
Quantendot — Ein Quantenpunkt (engl. quantum dot) ist eine nanoskopische Materialstruktur, meist aus Halbleitermaterial (z. B. InGaAs, CdSe oder auch GaInP/InP). Ladungsträger (Elektronen, Löcher) in einem Quantenpunkt sind in ihrer Beweglichkeit in allen… … Deutsch Wikipedia
Quantum dot — Ein Quantenpunkt (engl. quantum dot) ist eine nanoskopische Materialstruktur, meist aus Halbleitermaterial (z. B. InGaAs, CdSe oder auch GaInP/InP). Ladungsträger (Elektronen, Löcher) in einem Quantenpunkt sind in ihrer Beweglichkeit in allen… … Deutsch Wikipedia
Frank-van-der-Merve-Wachstum — Unter Schichtwachstum versteht man in der Oberflächenchemie das Wachstum von Monolagen auf eine Phasengrenze. Schichtwachstumsarten Man unterscheidet drei einfache Grenzmechanismen: Frank van der Merwe Modus Frank van der Merve Wachstum Das Frank … Deutsch Wikipedia
Stranski-Krastanow-Wachstum — Unter Schichtwachstum versteht man in der Oberflächenchemie das Wachstum von Monolagen auf eine Phasengrenze. Schichtwachstumsarten Man unterscheidet drei einfache Grenzmechanismen: Frank van der Merwe Modus Frank van der Merve Wachstum Das Frank … Deutsch Wikipedia
Volmer-Weber-Wachstum — Unter Schichtwachstum versteht man in der Oberflächenchemie das Wachstum von Monolagen auf eine Phasengrenze. Schichtwachstumsarten Man unterscheidet drei einfache Grenzmechanismen: Frank van der Merwe Modus Frank van der Merve Wachstum Das Frank … Deutsch Wikipedia
2DEG — Ein zweidimensionales Elektronengas (2DEG) ist eine Halbleiterstruktur, in der sich Elektronen effektiv nur in zwei Dimensionen bewegen können. In 2DEGs treten viele Effekte auf, die in dreidimensionalen Systemen nicht auftreten, wie… … Deutsch Wikipedia
2 DEG — Ein zweidimensionales Elektronengas (2DEG) ist eine Halbleiterstruktur, in der sich Elektronen effektiv nur in zwei Dimensionen bewegen können. In 2DEGs treten viele Effekte auf, die in dreidimensionalen Systemen nicht auftreten, wie… … Deutsch Wikipedia